Wie vermeide ich, dass mein Rollator kippt?

Um zu vermeiden, dass dein Rollator kippt, solltest du darauf achten, dass er immer richtig eingestellt ist. Stelle sicher, dass die Höhe der Griffe auf deine Körpergröße angepasst ist und die Bremsen richtig eingestellt sind. Achte auch darauf, dass der Rollator nicht überladen ist und dass schwere Gegenstände sich immer in der Mitte befinden.

Beim Fahren mit dem Rollator solltest du langsame und gleichmäßige Bewegungen machen, keine abrupten Richtungswechsel oder plötzliches Bremsen. Achte auch darauf, dass du nicht zu schnell unterwegs bist, besonders beim Abwärtsfahren.

Wenn du Bordsteine überquerst, hebe den Rollator leicht an, um ein Kippen zu vermeiden. Und falls du Unebenheiten oder Hindernisse auf dem Weg hast, fahre möglichst langsam darüber.

Zuletzt sei vorsichtig, wenn du dich hinsetzt oder aufstehst, um sicherzustellen, dass der Rollator stabil ist. Mit diesen Tipps solltest du das Risiko von einem Kippen des Rollators minimieren können.

* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Du hast Deinen Rollator schon eine Weile und bist dir unsicher, wie Du verhindern kannst, dass er kippt? Es kann sehr gefährlich sein, wenn Dein Rollator plötzlich die Balance verliert und Du stürzt. Damit Du sicher unterwegs bist und Deine unabhhängigkeit behältst, ist es wichtig, einige einfache Tipps zu beachten. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du die richtige Einstellung der Handgriffe und die optimale Beladung Deines Rollators sicherstellen kannst. Außerdem gebe ich Dir Tipps, wie Du richtig über Hindernisse wie Bordsteine oder unebenes Gelände fahren kannst, um das Kippen zu vermeiden. Damit Du Deinen Alltag ohne Sorgen genießen kannst!

Die richtige Einstellung des Rollators

Die individuelle Anpassung an die Körpergröße

Um sicherzustellen, dass dein Rollator nicht kippt, ist es wichtig, ihn individuell an deine Körpergröße anzupassen. Denn wenn der Rollator zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist, kann dies zu Instabilität führen.

Um die richtige Höhe einzustellen, solltest du zunächst gerade stehen und deine Arme locker seitlich hängen lassen. Die Griffe des Rollators sollten sich dabei auf Höhe deiner Handgelenke befinden. Wenn du deine Ellenbogen leicht beugst, sollten deine Handgelenke immer noch bequem auf den Griffen aufliegen.

Achte darauf, dass die Griffe symmetrisch eingestellt sind, damit du den Rollator auch gut steuern kannst. Eine falsche Einstellung kann zu einer ungleichmäßigen Gewichtsverteilung führen und das Risiko eines Kippens erhöhen.

Nimm dir Zeit, deinen Rollator richtig anzupassen, um sicher und stabil unterwegs zu sein. Eine individuelle Anpassung an deine Körpergröße kann einen großen Unterschied machen und dir mehr Sicherheit im Alltag bieten.

Empfehlung
KESSER Rollator Aluminium Set, Leichtgewicht-Reiserollator mit Vollausstattung, 3-fach faltbar für Kofferraum klappbar Reise und Flug, Höhe verstellbar, Gurt, Stockhalter Gehwagen Laufhilfe Gehhilfe
KESSER Rollator Aluminium Set, Leichtgewicht-Reiserollator mit Vollausstattung, 3-fach faltbar für Kofferraum klappbar Reise und Flug, Höhe verstellbar, Gurt, Stockhalter Gehwagen Laufhilfe Gehhilfe

  • ????? ?Ü? ??? ??????: Der extra leichte Profi Aluminium Rollator von KESSER mit Vollausstattung ist der perfekte Rollwagen, besonders auch für unterwegs.
  • ??????? ????????????????: Er lässt sich dank der Drehverschlüsse blitzschnell und kinderleicht in 3 Stufen auf eine Breite von nur ca. 23 cm zusammenklappen und dadurch problemlos im Kofferraum oder einer Tasche transportieren.
  • ???????????? ??????Ö??: Die Griffhöhe des Gehwagens lässt sich in 6 Stufen verstellen und so individuell anpassen, mit der niedrigsten Griffhöhe von 81 cm ist dieser
  • ???? ?Ü? ?????? ???????? ????????: Reise Rollator bestens auch für kleine Personen geeignet.
  • ??????? ?Ü? ??? ???????: Die praktische Einkaufs-Tasche des Rollators bringt mit 13 Liter genug Stauraum für einen Einkauf mit.
99,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Safe Age Rollator faltbar und leicht mit Sitz - Gehhilfe für Senioren, Rollator für die Wohnung Indoor & Outdoor - mit Rückenlehne und Gehstockhalter
Safe Age Rollator faltbar und leicht mit Sitz - Gehhilfe für Senioren, Rollator für die Wohnung Indoor & Outdoor - mit Rückenlehne und Gehstockhalter

  • Rollator faltbar und leicht mit Sitz – Stabiler Aluminiumrahmen mit 6-fach höhenverstellbaren Griffen für maximalen Komfort und anpassbar an jedes Bedürfnis
  • Leichtgängige und wendige Räder – 8-Zoll-Gummirädern die sich 360° drehen können und rutschfestem Profil für müheloses Manövrieren auf verschiedenen Böden
  • Platzsparendes Design – Rollator schmal für Wohnung & unterwegs, gut geeignet als Wohnungsrollator in engen Räumen und leicht zusammenklappbar zur praktischen Aufbewahrung
  • Rollatoren für Senioren mit Komfort-Sitz – Gepolsterter Sitz mit Rückenlehne für entspanntes Sitzen und zusätzliche Unterstützung beim Ausruhen
  • Rollator leicht klappbar & tragfähig – wiegt nur 7 kg, trägt bis zu 137 kg und lässt sich mühelos bewegen und rotieren
  • Doppelsystembremse mit Parkfunktion – Sicheres Anhalten der Gehhilfe ist möglich dank leichtgängiger Handbremsen, die per Druck fixiert werden können
  • Gehwagen mit praktischen Extras – Inklusive robuster Nylon-Einkaufstasche und Halterung für Gehstock oder Regenschirm
  • Maße – Der Indoor Rollator / Outdoor Rollator misst 61 cm x 70 cm x 82-95 cm. Maße des Sitzes: 46 cm x 25 cm x 54 cm (nicht verstellbar)
  • 2 Jahre Garantie – Umfassender Support durch das Safe Age-Team, 24/7 erreichbar, ISO- und EU-MDR-zertifiziert für geprüfte Qualität
159,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Drive Medical Rollator TORRO in Anthrazit für Indoor und Outdoor Nutzung I Stabile Gehhilfe mit Sitz und Rückenlehne I mit Ablagekorb und Gehstockhalter I 6,9kg Aluminiumgestell, belastbar bis 150kg
Drive Medical Rollator TORRO in Anthrazit für Indoor und Outdoor Nutzung I Stabile Gehhilfe mit Sitz und Rückenlehne I mit Ablagekorb und Gehstockhalter I 6,9kg Aluminiumgestell, belastbar bis 150kg

  • FÜR INDOOR UND OUTDOOR – Der Torro ist sowohl für die Nutzung im glatten Innenbereich als auch im holprigen, hindernisreichen Außenbereich geeignet. Dank den gummierten, 20cm großen Rädern ist die Führung besonders leicht und rutschfest. Die Bremsen rasten beim Parken hörbar ein und sind einfach zu bedienen.
  • ULTRALEICHTE GEHHILFE für all diejenigen, die zuverlässige Bewegungsunterstützung im Alltag benötigen. Die ergonomischen Bremsen lassen sich leicht einstellen und nachjustieren. Die Griffe sind höhenverstellbar und die Handbremsen ermöglichen ein sicheres Bremsen und Parken. Dank 6,9 kg leichtem Alugestell lässt sich der faltbare Rollator einfach durch den Alltag bewegen.
  • ÜBERALL EINE RASTMÖGLICHKEIT mit den Rollatoren von Drive Medical. Dank praktischer Sitzfläche mit komfortabler Rückenlehne sind kleine Verschnaufpausen mit dem Torro überall und jederzeit möglich. Hierfür die Bremsen einrasten und entspannt hinsetzen. Den Gehstock können Sie ebenfalls an den Gehwagen festklemmen.
  • SICHER UND STABIL – Der Rollator überzeugt mit einer hohen Belastbarkeit von bis zu 150kg. Zudem kann die praktische Netztasche mit bis zu 5kg Gewicht zugeladen werden. Hier finden Gegenstände wie Tasche, Einkäufe und Ähnliches Platz. Er lässt sich einfach mit einer Hand falten und ist standfest auch im gefalteten Zustand
  • FLEXIBLER, SCHNELLER, BUNTER – Gegründet im Jahr 1991 im schönen Allgäu, unterstützen wir von DRIVE MEDICAL ihre Gesundheit mit innovativen & zuverlässigen Rehatechnik-Produkten rund um die Bereiche Bad, Dusche, WC, Mobilitätshilfen und mehr.
103,55 €115,96 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das richtige Ausbalancieren des Gewichts

Wenn es darum geht, dass dein Rollator nicht kippt, ist das richtige Ausbalancieren des Gewichts entscheidend. Achte darauf, dass du deine Taschen und Einkäufe gleichmäßig auf beiden Seiten des Rollators verteilst. Wenn du zum Beispiel schwere Gegenstände nur auf einer Seite trägst, kann das zu einer ungleichmäßigen Gewichtsverteilung führen und das Risiko des Kippens erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch dein eigenes Körpergewicht. Versuche, während du den Rollator benutzt, möglichst aufrecht und zentriert zu bleiben. Verlagere dein Gewicht nicht zu stark auf die Seite oder nach vorne, da das die Stabilität des Rollators beeinträchtigen kann.

Es ist auch hilfreich, wenn du dich vor dem Losgehen gut über den richtigen Gebrauch deines Rollators informierst. Vielleicht kannst du auch einen Fachmann deines Sanitätshauses um Rat fragen, um sicherzustellen, dass dein Rollator optimal eingestellt ist und du richtig damit umgehst.

Indem du diese Tipps befolgst und auf eine gute Gewichtsverteilung achtest, kannst du dazu beitragen, dass dein Rollator sicher und stabil bleibt und das Risiko des Kippens minimierst.

Die korrekte Einstellung der Bremsen

Eine wichtige Maßnahme, um das Kippen deines Rollators zu vermeiden, ist die korrekte Einstellung der Bremsen. Du solltest darauf achten, dass die Bremsen fest genug angezogen sind, damit der Rollator stabil steht und sich nicht unkontrolliert bewegt. Überprüfe regelmäßig, ob die Bremsen noch richtig funktionieren und gegebenenfalls justiere sie nach.

Des Weiteren ist es wichtig, dass du beim Bremsen nicht zu plötzlich und abrupt vorgehst, da dies dazu führen kann, dass der Rollator ins Kippen gerät. Versuche stattdessen, sanft und gleichmäßig zu bremsen, um ein sicheres Stehen zu gewährleisten.

Bei der Einstellung der Bremsen solltest du auch darauf achten, dass sie nicht zu locker sind, da der Rollator dann zu viel Spiel hat und sich unkontrolliert bewegen kann. Experimentiere daher mit verschiedenen Einstellungen, um das optimale Gleichgewicht und die ideale Stabilität zu finden.

Durch die richtige Einstellung der Bremsen kannst du aktiv dazu beitragen, dass dein Rollator sicher bleibt und ein mögliches Kippen vermieden wird.

Der Umgang mit Unebenheiten

Aufmerksames Beobachten des Untergrunds

Wenn du mit deinem Rollator unterwegs bist, ist es besonders wichtig, dass du den Untergrund aufmerksam beobachtest. Unebenheiten wie Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster oder Rillen können dazu führen, dass dein Rollator ins Wackeln gerät und im schlimmsten Fall sogar kippt.

Achte darauf, dass der Untergrund möglichst eben ist und vermeide Bereiche mit großen Unebenheiten. Halte Ausschau nach Hindernissen wie Steinen, Ästen oder anderen Gegenständen, die im Weg liegen könnten. Wenn du Unebenheiten nicht umfahren kannst, versuche langsam und vorsichtig darüber zu fahren, um ein Kippen zu vermeiden.

Gewöhne dir an, regelmäßig den Untergrund vor dir zu scannen, damit du frühzeitig auf eventuelle Gefahren reagieren kannst. Durch ein aufmerksames Beobachten des Untergrunds kannst du das Risiko eines Sturzes oder Umkippens deutlich verringern und sicherer unterwegs sein. Also denk daran: Halte immer Ausschau nach potenziellen Gefahrenquellen und fahre mit Bedacht!

Langsames und vorsichtiges Überqueren von Hindernissen

Wenn du mit deinem Rollator unterwegs bist, ist es wichtig, Hindernisse wie Unebenheiten oder Absätze langsam und vorsichtig zu überqueren, um ein Kippen zu vermeiden.

Falls du auf Gehsteigen, in Einkaufszentren oder auf anderen Wegen unterwegs bist, solltest du besonders darauf achten, wie du Hindernisse wie Bordsteinkanten oder Schwellen überquerst. Stelle sicher, dass du dich dem Hindernis langsam näherst und den Rollator gerade und parallel dazu positionierst. Wenn du das Hindernis überquerst, schiebe den Rollator gleichmäßig und vorsichtig darüber, um ein plötzliches Kippen zu vermeiden.

Das langsame und vorsichtige Überqueren von Hindernissen erfordert ein wenig Übung, aber mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür entwickeln und sicherer im Umgang mit deinem Rollator werden. Denke daran, immer auf deine Umgebung zu achten und in schwierigen Situationen lieber einen Umweg zu nehmen, um dein Sicherheit zu gewährleisten.

Vermeiden von Schlaglöchern und anderen Gefahrenstellen

Ein wichtiger Punkt, den du beachten solltest, um zu vermeiden, dass dein Rollator kippt, ist das Vermeiden von Schlaglöchern und anderen Gefahrenstellen auf deinem Weg. Schlaglöcher können gefährlich sein, da sie den Rollator ins Wanken bringen und sogar zum Sturz führen können.

Um solche Gefahrenstellen zu umgehen, ist es ratsam, deine Route im Voraus zu planen und bekannte Problemstellen zu meiden. Achte während des Gehens auf den Untergrund und versuche, Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und ihnen auszuweichen.

Wenn du doch einmal auf eine Gefahrenstelle triffst, sei vorsichtig und gehe langsam darüber. Verlagere dein Gewicht gleichmäßig auf den Rollator und halte ihn fest, um ein Kippen zu verhindern.

Ein weiterer Tipp ist, aufmerksam zu sein und deine Umgebung stets im Blick zu behalten. So kannst du potenzielle Stolperfallen rechtzeitig erkennen und sicher umgehen. Denke daran, deine Sicherheit steht an erster Stelle!

Das richtige Bewegungstempo

Langsames und kontrolliertes Gehen

Wenn Du mit Deinem Rollator unterwegs bist, ist es wichtig, dass Du langsam und kontrolliert gehst. Dadurch behältst Du die volle Kontrolle über Deinen Rollator und vermeidest es, dass er kippt. Stelle sicher, dass Du Dich nicht überstürzt und Deine Schritte bewusst setzt.

Ein langsames und kontrolliertes Gehen ermöglicht es Dir auch, Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Wenn Du zu schnell unterwegs bist, kann es passieren, dass Du plötzlich bremsen musst oder unerwartete Situationen nicht rechtzeitig bemerkst.

Konzen­triere Dich beim Gehen darauf, Deine Schritte bewusst zu setzen und Deinen Rollator stabil zu halten. Halte Deinen Blick auf den Weg gerichtet und sei immer aufmerksam. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Rollator nicht kippt und Du sicher ans Ziel kommst.

Die wichtigsten Stichpunkte
Den Rollator immer gerade vor sich schieben
Keine zu schweren Gegenstände an dem Rollator befestigen
Auf unebenem Gelände besonders vorsichtig sein
Den Rollator regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen
Die Handgriffe immer fest im Griff behalten
Auf rutschigem Untergrund langsamer gehen
Die Bremsen regelmäßig überprüfen und einstellen lassen
Beim Überqueren von Straßen den Rollator gut festhalten
Auf die maximale Belastungsgrenze des Rollators achten
Den Rollator nicht überladen
Empfehlung
VOCIC Rollator Faltbar und Leicht mit Sit,Rollatoren Schmal für Wohnung,Rollatoren für Senioren Klappbar mit 20cm Reifen für All Gelände,Sitz und Griff Höhenverstellbar,5 Jahre Garantie| Dunkelrot
VOCIC Rollator Faltbar und Leicht mit Sit,Rollatoren Schmal für Wohnung,Rollatoren für Senioren Klappbar mit 20cm Reifen für All Gelände,Sitz und Griff Höhenverstellbar,5 Jahre Garantie| Dunkelrot

  • 【Leicht und Stark】 Der Z21 Lightweight Rollator ist mit leichten Aluminiumrohren ausgestattet, die nur 8,8 kg wiegen. Die Rohre aus Aluminiumlegierung wurden verdickt, um stärker und langlebiger zu werden. Im Vergleich zu Stahl sind sie selten verrostet und können eine maximale Belastung von 136 kg tragen. Sie verfügen außerdem über ein innovatives 3-Sekunden-Schnellfaltdesign, das zusammengeklappte Maß beträgt nur 81*60*32 cm, kann gut in den Kofferraum liegen
  • 【Für jedes Gelände】 Der VOCIC-Rollator ist mit erstklassigen, pannensicheren Reifen für hervorragende Haltbarkeit ausgestattet und ermöglicht die problemlose Bewältigung von Unebenheiten und unterschiedlichem Gelände durch die flexible 360°-Drehung Vorderräder.Mit 20 cm großen Rädern können unsere Rollators die Hindernisse einfach überqueren.Die verbesserte strukturierte Oberfläche der Reifen hervorragende verbessert die Rutschfestigkeit und die Sicherheit auch auf glatten Oberflächen
  • 【Ultimativer Komfort】 Der exklusiv gestaltete Bionic-Sitz ist ergonomisch an die menschliche Körperstruktur angepasst und entlastet die Hüften perfekt. Mit einer 3 cm dicken, wasserdichten Schaumgummisitz sorgt es für ein unvergleichlich bequemes Sitzgeführ. VOCIC verwendet eine verbreiterte, atmungsaktive Rückenlehne. Im Gegensatz zu anderen, die nur mit dünnen Rückenlehnen ausgestattet sind, bietet unser Rollator Ihnen eine bequeme Unterstützung für Ihren Rücken
  • 【Innovative Doppelverstellung】 Der gesamte Rollator verfügt über ein einzigartiges Doppelverstellungsdesign mit einem Längenbereich von 62–120 cm, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Körpergrößen (150–190 cm) gerecht zu werden. Der Sitz lässt sich flexibel in 3 Stufen (51–56cm) verstellen, sodass Sie die bequemste Höhe finden. Der ergonomische Griff lässt sich zudem in 5 Stufen (80–93cm) verstellen und passt sich so perfekt Ihrer Körperhaltung an, ohne dass Sie sich bücken müssen
  • 【Mehr für Sie】 Die abnehmbare 13,6-Liter-Aufbewahrungstasche verfügt über verstellbare Schultergurte, sodass Sie sie als bequemen Rucksack zum Einkaufen verwenden können. Der Rollator ist wunderschön in einer box verpackt und somit is es ein perfektes Geschenk für Ihre Liebende. Der Rollator hat eine maximale Breite von 58 cm und viel Flexibilität, dass auch für enge Wohnungen gilt. Sie können problemlos mit ihrem Rollator die verschiedene Türen und Aufzüge in Ihrer Wohnung durchgehen
  • 【360°-Sicherheitsschutz】 Das hochempfindliche Bremssystem verfügt über 3 Modi (Fahren, Bremsen und Parken), ist einfach zu bedienen und gewährleistet sorgt für Sicherheit. Der Griff verfügt über ein ergonomisches Design, sodass die schwäche Ältere sich leicht greifen können, ohne abzurutschen. Die Vorderräder und Aufbewahrungstaschen die beide sind mit reflektierenden Streifen für sicheres Gehen in der Nacht ausgestattet
  • 【Einfach Aufbau & 5 Jahre Hilfestellungen】Die Gehhilfen werden mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung und Montageanweisung Videos geliefert, sodass Sie problemlos innerhalb von 10 Minuten zusammenbauen können. VOCIC bietet 5 Jahre Hilfestellungen, ein sorgenfreies Rückgaberecht und kostenlosen Zubehöraustausch. Seien Sie versichert, unser professionelles Kundensupportsteam wird alle Probleme innerhalb von 24 Stunden für Sie lösen
99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Trendmobil Leichtgewichtrollator LR 56 nur 6,7 kg Rollator inkl. Korb und Stockhalterung - Pannensichere PU Bereifun
Trendmobil Leichtgewichtrollator LR 56 nur 6,7 kg Rollator inkl. Korb und Stockhalterung - Pannensichere PU Bereifun

  • Trendmobil LR 56 oder LR 53 Leichtgewichtrollator ( 6,7 kg ) mit Korb und Stockhalterung inkl. PU (pannensicher) Bereifung - Dokumentenfach mit Reißverschluss unter der Sitzfläche - Anbringen des Korbes in 2 Positionen möglich
  • LR 53 Körpergröße unter 165 cm = Sitzhöhe 53 cm / LR 56 Körpergröße über 165 cm = Sitzhöhe 56 cm
  • HMV Nr.: 10.50.04.1146 Ergonomische Handgriffe in der Höhe und oder im Winkel stufenlos auf die Bedürfnisse des Nutzers einstellbar. Die Sicherheitsbremse lässt sich ganz einfach feststellen. Die Bremse kann ganz leicht nachjustiert werden.
  • Ein komfortabler Sitz sorgt für bequemes, sicheres Sitzen. Einfacher Faltmechanismus. Platz sparend zusammenklappbar für Transport und Aufbewahrung. Die verriegelnde Klappsperre verhindert ungewolltes Zusammenklappen, wenn der Rollator am Griff angehoben wird . Und schon wegen der Sicherheit inklusive pannensicherer PU Bereifung. - Höhenverstellbare Griffe - Inklusive Korb & Stockhalter - Stabiler Aluminiumrahmen - Gepolsterter Rückenbügel - Gepolsterte Sitzfläche - Faltbar - PU-Bereifung
  • Technische Daten: Länge 67 cm Breite 60 cm Griffhöhe 77-90 cm Sitzhöhe 53 cm oder 56 cm Sitzbreite 35 cm Gewicht 6,7 kg Belastbarkeit 120 kg Farbe Silber
87,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Drive Medical Rollator MIGO 2G leichter und schmaler Standard-Rollator mit breiten Reifen für Innen- und Außenbereich I höhenverstellbare Gehhilfe inkl. Korb, Tablett & Stockhalter I nur 8,3 kg
Drive Medical Rollator MIGO 2G leichter und schmaler Standard-Rollator mit breiten Reifen für Innen- und Außenbereich I höhenverstellbare Gehhilfe inkl. Korb, Tablett & Stockhalter I nur 8,3 kg

  • FÜR EINEN SICHEREN ALLTAG: Der MIGO 2G Rollator von Drive Medical ist ein zuverlässiger Klassiker. Er verfügt über mehrere Reflektoren für gute Sichtbarkeit tagsüber und abends. Die leichtgängigen, ergonomischen Bremsen lassen sich leicht einstellen und nachjustieren. Die Handgriffe sind stufenlos höhenverstellbar.
  • FÜR INNEN- UND AUßEN: Mit nur 8,3 kg und schmalen 58 cm Breite ist dieser klappbare Rollator sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Perfekt für kleinere Räume oder Engstellen. Gegenüber anderen Standard-Rollatoren hat er eine leichte einhändige Faltentriegelung.
  • EXTRA BREITE REIFEN: Die Gehhilfe hat 4 Pannensichere, 50mm breite Reifen, die alltägliche Hürden leicht bewältigen und Stabilität geben. Die geschlossenen Felgen lassen sich zudem einfach reinigen.
  • IMMER ALLES DABEI: Der faltbare Rollator erreicht Sie inkl. Korb, Tablett und Stockhalter. Der stabile Drahtkorb hat Platz für Jacke, Schirm, Tasche oder Einkäufe. Das Tablett ist passgenau auf den Sitz abgestimmt und ist eine praktische Fläche zum Transport und Abstellen von Gegenständen.
  • FLEXIBLER, SCHNELLER, BUNTER – Gegründet im Jahr 1991 im schönen Allgäu, unterstützen wir von DRIVE MEDICAL ihre Gesundheit mit innovativen & zuverlässigen Rehatechnik-Produkten rund um die Bereiche Bad, Dusche, WC, Mobilitätshilfen und mehr.
67,50 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Angemessenes Tempo anpassen an die Umgebung

Wenn du mit deinem Rollator unterwegs bist, ist es wichtig, dein Tempo an die Gegebenheiten der Umgebung anzupassen. Das bedeutet, dass du auf unebenen oder rutschigen Oberflächen langsamer gehen solltest, um sicherzustellen, dass dein Rollator nicht kippt. Achte auch auf Hindernisse wie Schwellen oder Stufen und gehe langsam und vorsichtig darüber. Wenn du dich unsicher fühlst, zögere nicht, Unterstützung von anderen anzunehmen oder einen alternativen Weg zu finden.

Es ist auch wichtig, dass du dein Tempo an die Menschenmenge anpasst. In überfüllten Bereichen kann es schwierig sein, deinen Rollator zu manövrieren, daher ist es ratsam, langsamer zu gehen und genug Platz um dich herum zu lassen. Achte auch darauf, dass du nicht zu schnell um Kurven gehst, um ein mögliches Kippen zu verhindern.

Indem du dein Bewegungstempo an die jeweilige Umgebung anpasst, kannst du das Risiko eines Umfallens mit deinem Rollator minimieren und sicher unterwegs sein.

Pausen einlegen, um Ermüdung vorzubeugen

Es ist wichtig, dass du beim Gehen mit deinem Rollator immer wieder Pausen einlegst, um Ermüdung vorzubeugen. Gerade wenn du längere Strecken zurücklegst, kann es schnell passieren, dass deine Muskeln ermüden und deine Konzentration nachlässt. Indem du regelmäßig kleine Pausen einbaust, gibst du deinem Körper die Möglichkeit, sich zu erholen und neue Kraft zu sammeln.

Du kannst zum Beispiel alle 15-20 Minuten für ein paar Minuten stehen bleiben, um dich zu strecken oder dich hinzusetzen und etwas zu trinken. Dadurch verhinderst du nicht nur, dass deine Muskeln zu stark beansprucht werden, sondern auch, dass du die Kontrolle über deinen Rollator verlierst und er vielleicht zu kippen droht.

Also, denke daran: Auch wenn du gut in Fahrt bist, ist es wichtig, zwischendurch immer mal wieder eine kurze Pause einzulegen, um deine Ermüdung vorzubeugen und sicher unterwegs zu bleiben. Dein Körper wird es dir danken!

Tipps für das Überwinden von Bordsteinen

Die richtige Herangehensweise an Bordsteinkanten

Wenn du eine Bordsteinkante überwinden möchtest, ist die richtige Herangehensweise entscheidend, um ein Kippen deines Rollators zu vermeiden. Zunächst solltest du dich langsam und vorsichtig der Kante nähern, um zu prüfen, wie hoch sie ist. Dabei ist es wichtig, dass du nicht zu schnell fährst, um plötzliche Bewegungen zu vermeiden.

Als nächstes solltest du den Rollator leicht anheben, indem du leicht nach oben drückst, während du die Griffe festhältst. Achte darauf, dass du dabei immer in einer geraden Linie bleibst und die Vorder- und Hinterbeine des Rollators gleichmäßig anhebst.

Wenn du die Kante erreicht hast, lasse den Rollator vorsichtig nach hinten kippen, so dass die Räder die Kante berühren und langsam hochrollen können. Halte dabei die Griffe fest, um die Kontrolle zu behalten. Sobald der Rollator die Kante überwunden hat, kannst du ihn wieder zurück in eine aufrechte Position bringen und sicher weitergehen.

Verwenden von Hilfsmitteln wie Rampen oder Begleitpersonen

Eine Möglichkeit, um sicher über Bordsteinkanten zu kommen und zu vermeiden, dass dein Rollator kippt, ist die Verwendung von Hilfsmitteln wie Rampen oder die Unterstützung durch eine Begleitperson. Rampen können dabei helfen, Hindernisse zu überwinden, die dir mit dem Rollator Schwierigkeiten bereiten könnten. Du kannst entweder mobile Rampen mit dir tragen oder bereits fest installierte Rampen in deiner Umgebung nutzen.

Eine Begleitperson kann ebenfalls eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, sicher über Bordsteinkanten zu gelangen. Sie kann dir stabilisierend zur Seite stehen und dir helfen, den Rollator über Hindernisse zu manövrieren. Außerdem kann sie auch dabei unterstützen, andere Gefahrenquellen im Blick zu behalten und rechtzeitig zu reagieren.

Indem du auf Hilfsmittel wie Rampen oder die Unterstützung durch eine Begleitperson zurückgreifst, kannst du das Risiko verringern, dass dein Rollator kippt und deine Mobilität eingeschränkt wird. Es ist wichtig, dass du dich dabei sicher fühlst und die Hilfe annimmst, die dir zur Verfügung steht.

Eine geeignete Strategie für das Überwinden von Hindernissen entwickeln

Wenn du Schwierigkeiten hast, Bordsteine mit deinem Rollator zu überwinden, ist es wichtig, eine geeignete Strategie zu entwickeln. Eine Möglichkeit ist es, den Bordstein schräg zu überqueren, anstatt direkt darauf zuzusteuern. Dadurch kannst du den Rollator leichter über das Hindernis schieben, ohne dass er kippt.

Eine weitere Strategie ist es, langsamer und kontrollierter auf den Bordstein zuzugehen. Wenn du zu schnell fährst, besteht die Gefahr, dass der Rollator aus dem Gleichgewicht gerät und umkippt. Indem du langsam und behutsam vorgehst, kannst du die Stabilität des Rollators besser kontrollieren und sicher über den Bordstein gelangen.

Es kann auch hilfreich sein, vorab zu überlegen, wie du am besten mit der Situation umgehst. Vielleicht möchtest du einen anderen Weg wählen, der keine Bordsteine beinhaltet, oder Hilfe von außen in Anspruch nehmen. Indem du eine klare Strategie entwickelst, kannst du besser auf unerwartete Hindernisse reagieren und sicher mit deinem Rollator unterwegs sein.

Die Bedeutung von regelmäßiger Wartung

Empfehlung
maxVitalis Rollator faltbar und leicht mit Sitz, Leichtgewicht-Reiserollator aus Aluminium, Gehhilfe 8-fach höhenverstellbar, Laufhilfe 3-fach faltbar für Kofferraum, Tasche & Schirmhalter Anthrazit
maxVitalis Rollator faltbar und leicht mit Sitz, Leichtgewicht-Reiserollator aus Aluminium, Gehhilfe 8-fach höhenverstellbar, Laufhilfe 3-fach faltbar für Kofferraum, Tasche & Schirmhalter Anthrazit

  • Leicht und wendige Gehhilfe für Senioren : Mit seinem geringen Gewicht von nur 8,2 kg und den um 360° drehbaren Rädern ist dieser Rollator besonders gut für den Alltag und die Freizeit geeignet.
  • Viel Beinfreiheit : Die Hinterräder bietet Ihnen mit einem besonders großen Abstand viel Bein- und Bewegungsfreiheit. Ein praktisches Detail: Ihnen steht zudem ein Gehstockhalter zur Verfügung.
  • Verstellbare Griffe : Die Griffe sind von 79,5 bis 96,5 cm in der Höhe verstellbar. Damit ist der Rollator ideal für kleine und große Menschen gleichermaßen bequem individuell einstellbar.
  • Rollator faltbar und leicht mit Sitz : Der Leichtgewicht-Rollator besitzt einen besonders breiten Sitz mit komfortabler Rückenlehne, sodass Sie sich zwischendurch bequem ausruhen können.
  • Rollator leicht klappbar : Mit wenigen Handgriffen ist der Rollator mit Sitz auf kompakte Maße zusammenfaltbar. Ideal für den Transport in Auto, Flugzeug, Bus, Bahn oder Flugzeug.
84,99 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
VOCIC Rollator Faltbar und Leicht mit Sit,Rollatoren Schmal für Wohnung,Rollatoren für Senioren Klappbar mit 20cm Reifen für All Gelände,Sitz und Griff Höhenverstellbar,5 Jahre Garantie| Dunkelrot
VOCIC Rollator Faltbar und Leicht mit Sit,Rollatoren Schmal für Wohnung,Rollatoren für Senioren Klappbar mit 20cm Reifen für All Gelände,Sitz und Griff Höhenverstellbar,5 Jahre Garantie| Dunkelrot

  • 【Leicht und Stark】 Der Z21 Lightweight Rollator ist mit leichten Aluminiumrohren ausgestattet, die nur 8,8 kg wiegen. Die Rohre aus Aluminiumlegierung wurden verdickt, um stärker und langlebiger zu werden. Im Vergleich zu Stahl sind sie selten verrostet und können eine maximale Belastung von 136 kg tragen. Sie verfügen außerdem über ein innovatives 3-Sekunden-Schnellfaltdesign, das zusammengeklappte Maß beträgt nur 81*60*32 cm, kann gut in den Kofferraum liegen
  • 【Für jedes Gelände】 Der VOCIC-Rollator ist mit erstklassigen, pannensicheren Reifen für hervorragende Haltbarkeit ausgestattet und ermöglicht die problemlose Bewältigung von Unebenheiten und unterschiedlichem Gelände durch die flexible 360°-Drehung Vorderräder.Mit 20 cm großen Rädern können unsere Rollators die Hindernisse einfach überqueren.Die verbesserte strukturierte Oberfläche der Reifen hervorragende verbessert die Rutschfestigkeit und die Sicherheit auch auf glatten Oberflächen
  • 【Ultimativer Komfort】 Der exklusiv gestaltete Bionic-Sitz ist ergonomisch an die menschliche Körperstruktur angepasst und entlastet die Hüften perfekt. Mit einer 3 cm dicken, wasserdichten Schaumgummisitz sorgt es für ein unvergleichlich bequemes Sitzgeführ. VOCIC verwendet eine verbreiterte, atmungsaktive Rückenlehne. Im Gegensatz zu anderen, die nur mit dünnen Rückenlehnen ausgestattet sind, bietet unser Rollator Ihnen eine bequeme Unterstützung für Ihren Rücken
  • 【Innovative Doppelverstellung】 Der gesamte Rollator verfügt über ein einzigartiges Doppelverstellungsdesign mit einem Längenbereich von 62–120 cm, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Körpergrößen (150–190 cm) gerecht zu werden. Der Sitz lässt sich flexibel in 3 Stufen (51–56cm) verstellen, sodass Sie die bequemste Höhe finden. Der ergonomische Griff lässt sich zudem in 5 Stufen (80–93cm) verstellen und passt sich so perfekt Ihrer Körperhaltung an, ohne dass Sie sich bücken müssen
  • 【Mehr für Sie】 Die abnehmbare 13,6-Liter-Aufbewahrungstasche verfügt über verstellbare Schultergurte, sodass Sie sie als bequemen Rucksack zum Einkaufen verwenden können. Der Rollator ist wunderschön in einer box verpackt und somit is es ein perfektes Geschenk für Ihre Liebende. Der Rollator hat eine maximale Breite von 58 cm und viel Flexibilität, dass auch für enge Wohnungen gilt. Sie können problemlos mit ihrem Rollator die verschiedene Türen und Aufzüge in Ihrer Wohnung durchgehen
  • 【360°-Sicherheitsschutz】 Das hochempfindliche Bremssystem verfügt über 3 Modi (Fahren, Bremsen und Parken), ist einfach zu bedienen und gewährleistet sorgt für Sicherheit. Der Griff verfügt über ein ergonomisches Design, sodass die schwäche Ältere sich leicht greifen können, ohne abzurutschen. Die Vorderräder und Aufbewahrungstaschen die beide sind mit reflektierenden Streifen für sicheres Gehen in der Nacht ausgestattet
  • 【Einfach Aufbau & 5 Jahre Hilfestellungen】Die Gehhilfen werden mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung und Montageanweisung Videos geliefert, sodass Sie problemlos innerhalb von 10 Minuten zusammenbauen können. VOCIC bietet 5 Jahre Hilfestellungen, ein sorgenfreies Rückgaberecht und kostenlosen Zubehöraustausch. Seien Sie versichert, unser professionelles Kundensupportsteam wird alle Probleme innerhalb von 24 Stunden für Sie lösen
99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Trendmobil Leichtgewichtrollator LR 56 nur 6,7 kg Rollator inkl. Korb und Stockhalterung - Pannensichere PU Bereifun
Trendmobil Leichtgewichtrollator LR 56 nur 6,7 kg Rollator inkl. Korb und Stockhalterung - Pannensichere PU Bereifun

  • Trendmobil LR 56 oder LR 53 Leichtgewichtrollator ( 6,7 kg ) mit Korb und Stockhalterung inkl. PU (pannensicher) Bereifung - Dokumentenfach mit Reißverschluss unter der Sitzfläche - Anbringen des Korbes in 2 Positionen möglich
  • LR 53 Körpergröße unter 165 cm = Sitzhöhe 53 cm / LR 56 Körpergröße über 165 cm = Sitzhöhe 56 cm
  • HMV Nr.: 10.50.04.1146 Ergonomische Handgriffe in der Höhe und oder im Winkel stufenlos auf die Bedürfnisse des Nutzers einstellbar. Die Sicherheitsbremse lässt sich ganz einfach feststellen. Die Bremse kann ganz leicht nachjustiert werden.
  • Ein komfortabler Sitz sorgt für bequemes, sicheres Sitzen. Einfacher Faltmechanismus. Platz sparend zusammenklappbar für Transport und Aufbewahrung. Die verriegelnde Klappsperre verhindert ungewolltes Zusammenklappen, wenn der Rollator am Griff angehoben wird . Und schon wegen der Sicherheit inklusive pannensicherer PU Bereifung. - Höhenverstellbare Griffe - Inklusive Korb & Stockhalter - Stabiler Aluminiumrahmen - Gepolsterter Rückenbügel - Gepolsterte Sitzfläche - Faltbar - PU-Bereifung
  • Technische Daten: Länge 67 cm Breite 60 cm Griffhöhe 77-90 cm Sitzhöhe 53 cm oder 56 cm Sitzbreite 35 cm Gewicht 6,7 kg Belastbarkeit 120 kg Farbe Silber
87,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Überprüfen der Bremsen und Rollen auf Funktionalität

Es ist wichtig, dass Du regelmäßig die Bremsen und Rollen Deines Rollators auf ihre Funktionalität überprüfst. Die Bremsen sollten fest und reaktionsschnell sein, um unerwünschte Bewegungen oder Kippgefahr zu vermeiden. Teste sie also regelmäßig, indem Du den Rollator sachte vorwärts schiebst und dann die Bremsen abrupt betätigst. Wenn der Rollator nicht sofort stehen bleibt, solltest Du die Bremsen justieren oder reparieren lassen.

Auch die Rollen müssen regelmäßig auf Verschleiß und Abnutzung überprüft werden. Wenn die Rollen nicht mehr einwandfrei laufen oder Unebenheiten aufweisen, kann dies dazu führen, dass Dein Rollator ins Wackeln gerät und möglicherweise umkippt. Überprüfe also regelmäßig, ob die Rollen frei drehen und keine Beschädigungen aufweisen. Bei Bedarf solltest Du sie austauschen lassen, um Deine Sicherheit zu gewährleisten. Denke daran, dass eine regelmäßige Wartung nicht nur die Lebensdauer Deines Rollators verlängert, sondern auch Deine Sicherheit beim Gebrauch erhöht.

Häufige Fragen zum Thema
Wie kann ich sicherstellen, dass der Rollator nicht überladen ist?
Achten Sie darauf, dass das Gewicht auf den Rollator gleichmäßig verteilt ist und die maximale Belastung nicht überschritten wird.
Welche Rolle spielt die richtige Einstellung der Griffhöhe beim Verhindern von Kippen?
Die richtige Griffhöhe sorgt für eine ergonomische Haltung und Stabilität, was das Kippen verhindern kann.
Warum ist es wichtig, regelmäßig die Bremsen des Rollators zu überprüfen?
Funktionierende Bremsen sind entscheidend, um plötzliches Kippen zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie beeinflusst der Untergrund die Stabilität des Rollators?
Ein unebener Untergrund kann das Kipprisiko erhöhen, deshalb ist glattes Gelände ideal.
Welche Auswirkungen hat die Geschwindigkeit auf die Stabilität des Rollators?
Langsames und kontrolliertes Gehen reduziert das Risiko des Kippens im Vergleich zu schnellerem Tempo.
Sollte ich meinen Rollator nur auf ebener Fläche benutzen, um ein Kippen zu vermeiden?
Nein, Rollatoren sind für verschiedene Untergründe geeignet, sorgen Sie jedoch für eine langsame und vorsichtige Fortbewegung.
Wie kann ich lernen, den Rollator sicher zu nutzen, um Kippunfälle zu vermeiden?
Eine Anleitung durch Fachpersonal oder Physiotherapeuten kann helfen, den Rollator sicher zu bedienen und Kippunfälle zu vermeiden.
Ist es wichtig, regelmäßig die Reifen meines Rollators zu prüfen, um ein Kippen zu verhindern?
Ja, gut aufgepumpte und intakte Reifen sorgen für eine bessere Stabilität und reduzieren das Kipprisiko.
Welche Rolle spielt das korrekte Anwenden der Bremsen beim Verhindern von Kippen?
Das rechtzeitige und korrekte Benutzen der Bremsen kann helfen, plötzliche Bewegungen zu kontrollieren und ein Kippen zu vermeiden.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Rollator nicht zu schwer beladen ist, um zu kippen?
Überprüfen Sie regelmäßig das Gewicht und den Inhalt des Rollatorkoffers, um Überladung zu vermeiden und das Kipprisiko zu reduzieren.

Rechtzeitiges Austauschen verschlissener Teile

Wenn Du möchtest, dass Dein Rollator sicher und stabil bleibt, ist es wichtig, verschlissene Teile rechtzeitig auszutauschen. Das klingt vielleicht banal, aber viele Menschen vernachlässigen die regelmäßige Überprüfung ihres Rollators und bemerken nicht, wenn beispielsweise die Bremsen abgenutzt sind oder die Räder nicht mehr richtig funktionieren. Ein defekter Rollator kann schnell zu einem gefährlichen Gleichgewichtsverlust führen und zu einem Sturz führen.

Daher ist es ratsam, regelmäßig alle beweglichen Teile Deines Rollators auf Verschleiß zu überprüfen. Achte besonders auf die Stabilität der Räder, die Funktionsfähigkeit der Bremsen und die Festigkeit der Griffe. Wenn Du Anzeichen von Verschleiß bemerkst, zögere nicht, die Teile auszutauschen. Es ist besser, im Voraus in die Sicherheit Deines Rollators zu investieren, als später mit den Konsequenzen eines Sturzes konfrontiert zu werden. So kannst Du unbeschwert und sicher Deine Mobilität mit dem Rollator genießen.

Regelmäßige Inspektion durch Fachpersonal durchführen lassen

Denk daran, dass regelmäßige Inspektionen durch Fachpersonal ein wichtiger Schritt sind, um die Sicherheit deines Rollators zu gewährleisten. Diese Profis haben das nötige Wissen und die Erfahrung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Während du vielleicht denkst, dass du deinen Rollator selbst überprüfen kannst, gibt es doch viele technische Aspekte, die nur von geschultem Personal richtig beurteilt werden können. Sie können beispielsweise die Bremsen, die Räder, das Gestell und andere wichtige Komponenten auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden überprüfen.

Durch regelmäßige Inspektionen kannst du mögliche Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und beheben. So kannst du vermeiden, dass dein Rollator unerwartet kippt und du dich verletzt.

Vertraue also auf die Fachleute, die sich mit Rollatoren auskennen, und lass regelmäßige Inspektionen durchführen. Es ist ein wichtiger Schritt, um deine Sicherheit zu gewährleisten und deine Mobilität zu erhalten.

Fazit

Achte darauf, dass deine Belastung gleichmäßig verteilt ist, indem du deinen Rollator nicht überladen und schwere Gegenstände nur tief einhängst. Stell sicher, dass alle Räder fest auf dem Boden stehen, insbesondere beim Überqueren von unebenem Gelände. Fahre langsam und vorsichtig, besonders in Kurven und bei Unebenheiten im Untergrund. Halte den Rollator immer sauber und gut gewartet, um eine optimale Funktionsweise sicherzustellen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du das Kippen deines Rollators vermeiden und sicher unterwegs sein.