Wie kann ich einen Rollator testen, bevor ich ihn kaufe?

Bevor du einen Rollator kaufst, testen ihn gründlich. Achte darauf, dass er leicht zu manövrieren ist, stabil steht und sich bequem fahren lässt. Überprüfe die Höhe der Griffe, die Sitzfläche und die Bremsen. Probiere den Rollator auch auf verschiedenen Untergründen aus, um zu sehen, wie er sich verhält. Wenn du mit all diesen Aspekten zufrieden bist und dich sicher fühlst, ist der Rollator wahrscheinlich die richtige Wahl für dich. Denke daran, dass es wichtig ist, sich wohl und sicher mit dem Rollator zu fühlen, damit du ihn gerne benutzt und von seiner Unterstützung profitieren kannst.

Hey Du! Wenn Du darüber nachdenkst, einen Rollator zu kaufen, ist es wichtig, dass Du vorher verschiedene Modelle testest, um sicherzustellen, dass Du die richtige Wahl triffst. Aber wie kannst Du einen Rollator wirklich testen, bevor Du ihn kaufst? In diesem Beitrag möchte ich Dir einige Tipps geben, wie Du die wichtigsten Aspekte eines Rollators überprüfen kannst, um sicherzustellen, dass er zu Deinen Bedürfnissen passt. Denn schließlich soll Dein neuer Rollator Dir dabei helfen, Deinen Alltag einfacher und sicherer zu gestalten. Also lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du den perfekten Rollator für Dich finden kannst!

Die richtige Größe finden

Maße des Rollators beachten

Wenn du einen Rollator testen möchtest, bevor du ihn kaufst, solltest du unbedingt die Maße des Rollators beachten. Die richtige Größe ist entscheidend für deine Sicherheit und deinen Komfort beim Gebrauch.

Zunächst solltest du die Höhe des Rollators überprüfen. Stelle sicher, dass die Griffe sich auf der richtigen Höhe für dich befinden, so dass du dich beim Gehen nicht bücken oder strecken musst. Wenn die Griffe zu hoch oder zu niedrig sind, kann das zu Rückenschmerzen oder einer ungünstigen Haltung führen.

Achte auch auf die Breite des Rollators. Er sollte nicht zu breit sein, damit du problemlos durch Türen oder schmale Gänge passt. Überprüfe auch, ob die Räder des Rollators stabil und leichtgängig sind, damit du ihn mühelos steuern kannst.

Bevor du den Rollator kaufst, probiere ihn unbedingt aus und gehe damit eine Runde spazieren. Nur so kannst du sicherstellen, dass er wirklich zu dir passt und dir die nötige Unterstützung bietet.

Empfehlung
KESSER Rollator Aluminium Set, Leichtgewicht-Reiserollator mit Vollausstattung, 3-fach faltbar für Kofferraum klappbar Reise und Flug, Höhe verstellbar, Gurt, Stockhalter Gehwagen Laufhilfe Gehhilfe
KESSER Rollator Aluminium Set, Leichtgewicht-Reiserollator mit Vollausstattung, 3-fach faltbar für Kofferraum klappbar Reise und Flug, Höhe verstellbar, Gurt, Stockhalter Gehwagen Laufhilfe Gehhilfe

  • ????? ?Ü? ??? ??????: Der extra leichte Profi Aluminium Rollator von KESSER mit Vollausstattung ist der perfekte Rollwagen, besonders auch für unterwegs.
  • ??????? ????????????????: Er lässt sich dank der Drehverschlüsse blitzschnell und kinderleicht in 3 Stufen auf eine Breite von nur ca. 23 cm zusammenklappen und dadurch problemlos im Kofferraum oder einer Tasche transportieren.
  • ???????????? ??????Ö??: Die Griffhöhe des Gehwagens lässt sich in 6 Stufen verstellen und so individuell anpassen, mit der niedrigsten Griffhöhe von 81 cm ist dieser
  • ???? ?Ü? ?????? ???????? ????????: Reise Rollator bestens auch für kleine Personen geeignet.
  • ??????? ?Ü? ??? ???????: Die praktische Einkaufs-Tasche des Rollators bringt mit 13 Liter genug Stauraum für einen Einkauf mit.
99,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
maxVitalis Rollator faltbar und leicht mit Sitz, Leichtgewicht-Reiserollator aus Aluminium, Gehhilfe 8-fach höhenverstellbar, Laufhilfe 3-fach faltbar für Kofferraum, Tasche & Schirmhalter Anthrazit
maxVitalis Rollator faltbar und leicht mit Sitz, Leichtgewicht-Reiserollator aus Aluminium, Gehhilfe 8-fach höhenverstellbar, Laufhilfe 3-fach faltbar für Kofferraum, Tasche & Schirmhalter Anthrazit

  • Leicht und wendige Gehhilfe für Senioren : Mit seinem geringen Gewicht von nur 8,2 kg und den um 360° drehbaren Rädern ist dieser Rollator besonders gut für den Alltag und die Freizeit geeignet.
  • Viel Beinfreiheit : Die Hinterräder bietet Ihnen mit einem besonders großen Abstand viel Bein- und Bewegungsfreiheit. Ein praktisches Detail: Ihnen steht zudem ein Gehstockhalter zur Verfügung.
  • Verstellbare Griffe : Die Griffe sind von 79,5 bis 96,5 cm in der Höhe verstellbar. Damit ist der Rollator ideal für kleine und große Menschen gleichermaßen bequem individuell einstellbar.
  • Rollator faltbar und leicht mit Sitz : Der Leichtgewicht-Rollator besitzt einen besonders breiten Sitz mit komfortabler Rückenlehne, sodass Sie sich zwischendurch bequem ausruhen können.
  • Rollator leicht klappbar : Mit wenigen Handgriffen ist der Rollator mit Sitz auf kompakte Maße zusammenfaltbar. Ideal für den Transport in Auto, Flugzeug, Bus, Bahn oder Flugzeug.
84,99 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Trendmobil Leichtgewichtrollator LR 56 nur 6,7 kg Rollator inkl. Korb und Stockhalterung - Pannensichere PU Bereifun
Trendmobil Leichtgewichtrollator LR 56 nur 6,7 kg Rollator inkl. Korb und Stockhalterung - Pannensichere PU Bereifun

  • Trendmobil LR 56 oder LR 53 Leichtgewichtrollator ( 6,7 kg ) mit Korb und Stockhalterung inkl. PU (pannensicher) Bereifung - Dokumentenfach mit Reißverschluss unter der Sitzfläche - Anbringen des Korbes in 2 Positionen möglich
  • LR 53 Körpergröße unter 165 cm = Sitzhöhe 53 cm / LR 56 Körpergröße über 165 cm = Sitzhöhe 56 cm
  • HMV Nr.: 10.50.04.1146 Ergonomische Handgriffe in der Höhe und oder im Winkel stufenlos auf die Bedürfnisse des Nutzers einstellbar. Die Sicherheitsbremse lässt sich ganz einfach feststellen. Die Bremse kann ganz leicht nachjustiert werden.
  • Ein komfortabler Sitz sorgt für bequemes, sicheres Sitzen. Einfacher Faltmechanismus. Platz sparend zusammenklappbar für Transport und Aufbewahrung. Die verriegelnde Klappsperre verhindert ungewolltes Zusammenklappen, wenn der Rollator am Griff angehoben wird . Und schon wegen der Sicherheit inklusive pannensicherer PU Bereifung. - Höhenverstellbare Griffe - Inklusive Korb & Stockhalter - Stabiler Aluminiumrahmen - Gepolsterter Rückenbügel - Gepolsterte Sitzfläche - Faltbar - PU-Bereifung
  • Technische Daten: Länge 67 cm Breite 60 cm Griffhöhe 77-90 cm Sitzhöhe 53 cm oder 56 cm Sitzbreite 35 cm Gewicht 6,7 kg Belastbarkeit 120 kg Farbe Silber
87,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Passende Höhe einstellen

Um sicherzustellen, dass dein Rollator perfekt zu dir passt, solltest du unbedingt die passende Höhe einstellen. Denn nur so kannst du optimalen Komfort und Unterstützung beim Gehen gewährleisten. Aber wie stellst du die richtige Höhe ein?

Zuerst einmal ist es wichtig, dass du barfuß stehst, wenn du die Höhe des Rollators anpasst. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Körperhaltung korrekt ist und du die richtige Höhe einstellst. Wenn du den Rollator bereits gekauft hast und er noch nicht die richtige Höhe hat, kannst du die Griffe meistens ganz einfach verstellen. Achte darauf, dass deine Arme entspannt an den Griffen des Rollators ruhen und deine Ellbogen leicht gebeugt sind.

Eine Faustregel besagt, dass die Griffe des Rollators auf Hüfthöhe eingestellt sein sollten. So kannst du bequem und sicher gehen, ohne dich dabei zu überanstrengen. Probiere verschiedene Höheneinstellungen aus, um die für dich ideale Höhe zu finden. Denn ein gut eingestellter Rollator kann den Alltag deutlich erleichtern und dir mehr Mobilität und Unabhängigkeit schenken.

Gewicht des Rollators berücksichtigen

Wenn du einen Rollator testen möchtest, bevor du ihn kaufst, solltest du unbedingt das Gewicht des Rollators berücksichtigen. Ein Rollator sollte leicht genug sein, damit du ihn problemlos handhaben und transportieren kannst. Ein zu schwerer Rollator kann deine Beweglichkeit beeinträchtigen und es schwierig machen, ihn z.B. ins Auto zu heben.

Beim Testen eines Rollators solltest du darauf achten, wie leicht er sich lenken lässt und wie einfach er zu schieben ist. Teste auch, wie gut du mit ihm zurechtkommst, wenn du z.B. über Unebenheiten oder Schwellen fahren musst. Ein zu schwerer Rollator kann hier schnell zum Hindernis werden und es dir schwer machen, dich sicher fortzubewegen.

Bevor du einen Rollator kaufst, probiere am besten mehrere Modelle aus und finde heraus, welches Gewicht für dich am angenehmsten ist. Denke daran, dass du den Rollator täglich benutzen wirst, daher ist es wichtig, dass er nicht zu schwer für dich ist.

Praktische Funktionen testen

Bremsen ausprobieren

Wenn du einen Rollator testen möchtest, ist es wichtig, die Bremsen ausgiebig zu testen. Stelle sicher, dass sich die Bremsen leicht und sicher betätigen lassen. Probiere aus, wie schnell der Rollator zum Stehen kommt, wenn du die Bremsen betätigst. Achte darauf, dass die Bremsen fest genug sind, um einen plötzlichen Stopp zu ermöglichen, aber auch nicht zu fest, um unangenehm zu blockieren.

Teste die Bremsen auf verschiedenen Untergründen, wie zum Beispiel auf glatten Böden oder unebenem Gelände. Überprüfe, ob die Bremsen auch auf verschiedenen Steigungen gut funktionieren. Achte darauf, dass die Bremsen sich leicht einstellen lassen, falls sie zu locker oder zu fest eingestellt sind.

Die Bremsen sind ein wichtiger Sicherheitsaspekt des Rollators und sollten daher sorgfältig getestet werden, bevor du dich für ein Modell entscheidest.

Faltmechanismus testen

Es ist wichtig, den Faltmechanismus eines Rollators vor dem Kauf gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass er für dich einfach zu bedienen ist. Starte damit, den Rollator vorsichtig zusammenzufalten, um zu sehen, ob der Mechanismus reibungslos funktioniert. Achte darauf, ob du zu viel Kraft aufwenden musst oder ob es sich leicht in die gewünschte Position klappen lässt.

Teste auch, ob der Rollator stabil zusammengeklappt bleibt und sich nicht von alleine wieder öffnet. Gehe sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen einrasten und der Rollator sicher verschlossen ist. Du willst schließlich nicht riskieren, dass er sich unerwartet öffnet und du ins Stolpern gerätst.

Übe auch das Auseinanderklappen, um zu sehen, ob dieser Vorgang einfach und ohne Probleme von der Hand geht. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Rollator aufzuklappen, könnte das auf Dauer zu einem großen Ärgernis werden. Teste diesen Schritt daher mehrmals, um sicherzugehen, dass du keine Probleme damit hast.

Transportmöglichkeiten überprüfen

Ein wichtiger Aspekt beim Testen eines Rollators ist die Überprüfung der Transportmöglichkeiten. Du solltest darauf achten, ob der Rollator einfach zusammengeklappt werden kann und ob er dann leicht zu transportieren ist. Schau dir an, wie groß der Rollator im zusammengeklappten Zustand ist und ob er bequem in dein Auto oder den öffentlichen Verkehr passt.

Ein weiterer Punkt, den du überprüfen solltest, ist das Gewicht des Rollators. Ist er leicht genug für dich, um ihn problemlos heben und tragen zu können? Teste auch die Lenkbarkeit des Rollators, sowohl auf geraden Strecken als auch in Kurven, um sicherzustellen, dass er sich leicht und problemlos steuern lässt.

Indem du diese Transportmöglichkeiten überprüfst, kannst du sicherstellen, dass der Rollator zu deinem individuellen Lebensstil und deinen täglichen Anforderungen passt. Mach dir am besten eine Liste mit Kriterien, die dir wichtig sind, und teste den Rollator entsprechend. So findest du sicher das passende Modell für dich!

Komfort und Stabilität überprüfen

Sitzfläche testen

Wenn du einen Rollator testest, ist es wichtig auch die Sitzfläche genau unter die Lupe zu nehmen. Schließlich möchtest du bequem sitzen, wenn du eine Pause einlegst. Achte darauf, dass die Sitzfläche genügend Platz bietet und ausreichend gepolstert ist. Setz dich ruhig ein paar Minuten darauf, um zu überprüfen, ob sie auch wirklich bequem ist.

Teste auch die Stabilität der Sitzfläche, indem du dich langsam und vorsichtig darauf niederlässt. Sie sollte fest und sicher sein, ohne sich zu biegen oder zu wackeln. Achte darauf, dass die Sitzfläche nicht zu hoch oder zu tief angebracht ist, um ein angenehmes und ergonomisches Sitzen zu gewährleisten.

Wenn du den Rollator bereits im Geschäft testen kannst, nutze die Gelegenheit, verschiedene Modelle auszuprobieren und vergleiche die Sitzflächen miteinander. Nur so kannst du sicherstellen, dass du den Rollator findest, der deinen Ansprüchen an Komfort und Stabilität gerecht wird.

Die wichtigsten Stichpunkte
Probeliegen im Rollator
Handgriffe testen auf Komfort
Testen der Bremsen
Überprüfen der Lenkbarkeit
Achten auf Gewicht und Tragkraft
Klappmechanismus testen
Prüfen der Sitzfläche
Bewertung der Sicherheitsmerkmale
Testen des Fahrkomforts
Abmessungen auf persönliche Bedürfnisse abstimmen
Empfehlung
KESSER Rollator Aluminium Set, Leichtgewicht-Reiserollator mit Vollausstattung, 3-fach faltbar für Kofferraum klappbar Reise und Flug, Höhe verstellbar, Gurt, Stockhalter Gehwagen Laufhilfe Gehhilfe
KESSER Rollator Aluminium Set, Leichtgewicht-Reiserollator mit Vollausstattung, 3-fach faltbar für Kofferraum klappbar Reise und Flug, Höhe verstellbar, Gurt, Stockhalter Gehwagen Laufhilfe Gehhilfe

  • ????? ?Ü? ??? ??????: Der extra leichte Profi Aluminium Rollator von KESSER mit Vollausstattung ist der perfekte Rollwagen, besonders auch für unterwegs.
  • ??????? ????????????????: Er lässt sich dank der Drehverschlüsse blitzschnell und kinderleicht in 3 Stufen auf eine Breite von nur ca. 23 cm zusammenklappen und dadurch problemlos im Kofferraum oder einer Tasche transportieren.
  • ???????????? ??????Ö??: Die Griffhöhe des Gehwagens lässt sich in 6 Stufen verstellen und so individuell anpassen, mit der niedrigsten Griffhöhe von 81 cm ist dieser
  • ???? ?Ü? ?????? ???????? ????????: Reise Rollator bestens auch für kleine Personen geeignet.
  • ??????? ?Ü? ??? ???????: Die praktische Einkaufs-Tasche des Rollators bringt mit 13 Liter genug Stauraum für einen Einkauf mit.
99,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Safe Age Rollator faltbar und leicht mit Sitz - Gehhilfe für Senioren, Rollator für die Wohnung Indoor & Outdoor - mit Rückenlehne und Gehstockhalter
Safe Age Rollator faltbar und leicht mit Sitz - Gehhilfe für Senioren, Rollator für die Wohnung Indoor & Outdoor - mit Rückenlehne und Gehstockhalter

  • Rollator faltbar und leicht mit Sitz – Stabiler Aluminiumrahmen mit 6-fach höhenverstellbaren Griffen für maximalen Komfort und anpassbar an jedes Bedürfnis
  • Leichtgängige und wendige Räder – 8-Zoll-Gummirädern die sich 360° drehen können und rutschfestem Profil für müheloses Manövrieren auf verschiedenen Böden
  • Platzsparendes Design – Rollator schmal für Wohnung & unterwegs, gut geeignet als Wohnungsrollator in engen Räumen und leicht zusammenklappbar zur praktischen Aufbewahrung
  • Rollatoren für Senioren mit Komfort-Sitz – Gepolsterter Sitz mit Rückenlehne für entspanntes Sitzen und zusätzliche Unterstützung beim Ausruhen
  • Rollator leicht klappbar & tragfähig – wiegt nur 7 kg, trägt bis zu 137 kg und lässt sich mühelos bewegen und rotieren
  • Doppelsystembremse mit Parkfunktion – Sicheres Anhalten der Gehhilfe ist möglich dank leichtgängiger Handbremsen, die per Druck fixiert werden können
  • Gehwagen mit praktischen Extras – Inklusive robuster Nylon-Einkaufstasche und Halterung für Gehstock oder Regenschirm
  • Maße – Der Indoor Rollator / Outdoor Rollator misst 61 cm x 70 cm x 82-95 cm. Maße des Sitzes: 46 cm x 25 cm x 54 cm (nicht verstellbar)
  • 2 Jahre Garantie – Umfassender Support durch das Safe Age-Team, 24/7 erreichbar, ISO- und EU-MDR-zertifiziert für geprüfte Qualität
159,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Antar AT51006R Aluminium Faltbar Rollator, rot, 8000 g
Antar AT51006R Aluminium Faltbar Rollator, rot, 8000 g

  • 8-Zoll-Vorderräder sorgen für Fahr- und Rollkomfort
  • Faltbar für den Transport in 3 Stufen auf ein Mindestmaß von 66 x 27 x 37 cm
  • Vollausstattung: anatomisch geformte Griffe mit Ballenauflage, Feststellbremse, abnehmbarer Rückengurt, abnehmbare Tasche, Gehstockhalter, Kipphilfe am Hinterrad, Reflektoren an den Vorderrädern
  • Max: 136 kg, Sitzhöhe: 53, 5 cm
98,99 €148,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Handgriffe auf Bequemlichkeit prüfen

Die Handgriffe eines Rollators spielen eine entscheidende Rolle beim Komfort und der Bequemlichkeit, besonders wenn du den Rollator über längere Zeit benutzen wirst. Achte darauf, dass die Griffe ergonomisch geformt sind und gut in deiner Hand liegen. Du solltest sie bequem greifen können, ohne dass es zu Druckstellen oder Schmerzen kommt.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Höhe der Handgriffe. Stelle sicher, dass du die Griffe auf deine individuelle Körpergröße einstellen kannst, damit du in einer aufrechten und bequemen Haltung gehen kannst. Wenn die Griffe zu niedrig oder zu hoch sind, kann es zu Verspannungen im Rücken oder den Schultern kommen.

Teste auch die Haltbarkeit und Stabilität der Handgriffe, indem du kräftig daran ziehst und rüttelst. Sie sollten fest und sicher angebracht sein, um ein sicheres Gefühl beim Gehen zu gewährleisten. Achte auch darauf, dass die Griffe gepolstert sind, um Druckstellen und Blasen an den Händen vorzubeugen.

Räder auf Unebenheiten testen

Ein wichtiger Aspekt, den du beim Testen eines Rollators beachten solltest, ist, wie gut er auf Unebenheiten reagiert. Stelle dir vor, du bist unterwegs und plötzlich siehst du einen Bordstein oder eine unebene Straße vor dir. Daher ist es wichtig, die Räder auf verschiedenen Oberflächen zu testen. Fahr den Rollator über unterschiedliche Bodenbeläge wie Pflastersteine, Schotter oder Rasen. Achte darauf, wie stabil der Rollator bleibt und ob er die Unebenheiten gut ausgleicht. Wenn die Räder zu leicht blockieren oder sich unruhig verhalten, kann das zu einem unangenehmen Fahrgefühl führen und deine Sicherheit beeinträchtigen. Ein Rollator sollte dir ein sicheres und angenehmes Gefühl geben, egal auf welchem Untergrund du unterwegs bist. Teste daher die Räder gründlich, um sicherzustellen, dass du dich auf deinen Rollator verlassen kannst.

Manövrierfähigkeit ausprobieren

Drehbarkeit testen

Wenn du einen Rollator testest, ist es wichtig, auch die Drehbarkeit zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig, wenn du den Rollator in engen Räumen oder in Geschäften verwenden möchtest. Eine gute Drehbarkeit ermöglicht es dir, leichter um Ecken zu manövrieren und schneller Hindernissen auszuweichen.

Um die Drehbarkeit zu testen, fahre den Rollator langsam vorwärts und rückwärts und versuche, enge Kurven zu fahren. Achte darauf, wie leicht sich die Räder drehen lassen und wie gut der Rollator auf deine Lenkbewegungen reagiert. Ein guter Rollator sollte sich leicht lenken lassen und ohne zu viel Kraftaufwand um Ecken fahren lassen.

Wenn du den Rollator testest, fühlt es sich am besten an, wenn du ihn selbst ausprobierst. Achte darauf, wie angenehm sich die Lenkung anfühlt und ob du dich sicher fühlst, wenn du mit dem Rollator unterwegs bist. So kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Rollator für deine Bedürfnisse findest.

Lenkung überprüfen

Wenn du einen Rollator testest, solltest du unbedingt die Lenkung überprüfen. Eine gute Lenkung sorgt dafür, dass du den Rollator mühelos steuern kannst und es dir leicht fällt, in verschiedene Richtungen zu lenken. Achte darauf, dass die Lenkung leichtgängig ist und sich gut anfühlt. Teste, wie einfach es ist, den Rollator um Ecken zu lenken und wie präzise du ihn steuern kannst. Wenn die Lenkung zu schwergängig ist, könnte es für dich schwierig werden, den Rollator zu benutzen, vor allem wenn du wenig Kraft in den Händen hast.

Stelle sicher, dass du dich beim Testen des Rollators sicher und stabil fühlst. Wenn die Lenkung schwammig oder ungenau ist, könnte dies zu unsicheren Situationen führen. Probiere verschiedene Lenkbewegungen aus und stelle sicher, dass der Rollator gut auf deine Lenkung reagiert. Es ist wichtig, dass du dich beim Gehen mit dem Rollator wohl fühlst und ihn mühelos steuern kannst.

Wendigkeit testen

Wenn du einen Rollator testest, ist es wichtig, seine Wendigkeit zu überprüfen. Du möchtest sicherstellen, dass du den Rollator problemlos lenken und manövrieren kannst, um damit im Alltag gut zurechtzukommen.

Um die Wendigkeit zu testen, solltest du den Rollator auf verschiedenen Oberflächen ausprobieren. Gehe damit über glatte Böden, Teppiche und auch unebene Wege, um zu sehen, wie gut sich der Rollator lenken lässt. Achte dabei auch darauf, wie leicht du enge Kurven meistern kannst und ob du den Rollator problemlos um Hindernisse herumführen kannst.

Es ist wichtig, dass du dich beim Testen des Rollators wohl und sicher fühlst. Achte daher darauf, ob der Rollator stabil ist und dir ein sicheres Gefühl vermittelt, während du ihn lenkst. Wenn du merkst, dass die Wendigkeit des Rollators nicht deinen Anforderungen entspricht oder du dich damit unwohl fühlst, ist es besser, nach einem anderen Modell Ausschau zu halten. Schließlich soll der Rollator dir im Alltag eine Unterstützung sein und dir das Leben erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis beachten

Empfehlung
Safe Age Rollator faltbar und leicht mit Sitz - Gehhilfe für Senioren, Rollator für die Wohnung Indoor & Outdoor - mit Rückenlehne und Gehstockhalter
Safe Age Rollator faltbar und leicht mit Sitz - Gehhilfe für Senioren, Rollator für die Wohnung Indoor & Outdoor - mit Rückenlehne und Gehstockhalter

  • Rollator faltbar und leicht mit Sitz – Stabiler Aluminiumrahmen mit 6-fach höhenverstellbaren Griffen für maximalen Komfort und anpassbar an jedes Bedürfnis
  • Leichtgängige und wendige Räder – 8-Zoll-Gummirädern die sich 360° drehen können und rutschfestem Profil für müheloses Manövrieren auf verschiedenen Böden
  • Platzsparendes Design – Rollator schmal für Wohnung & unterwegs, gut geeignet als Wohnungsrollator in engen Räumen und leicht zusammenklappbar zur praktischen Aufbewahrung
  • Rollatoren für Senioren mit Komfort-Sitz – Gepolsterter Sitz mit Rückenlehne für entspanntes Sitzen und zusätzliche Unterstützung beim Ausruhen
  • Rollator leicht klappbar & tragfähig – wiegt nur 7 kg, trägt bis zu 137 kg und lässt sich mühelos bewegen und rotieren
  • Doppelsystembremse mit Parkfunktion – Sicheres Anhalten der Gehhilfe ist möglich dank leichtgängiger Handbremsen, die per Druck fixiert werden können
  • Gehwagen mit praktischen Extras – Inklusive robuster Nylon-Einkaufstasche und Halterung für Gehstock oder Regenschirm
  • Maße – Der Indoor Rollator / Outdoor Rollator misst 61 cm x 70 cm x 82-95 cm. Maße des Sitzes: 46 cm x 25 cm x 54 cm (nicht verstellbar)
  • 2 Jahre Garantie – Umfassender Support durch das Safe Age-Team, 24/7 erreichbar, ISO- und EU-MDR-zertifiziert für geprüfte Qualität
159,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Drive Medical Rollator MIGO 2G leichter und schmaler Standard-Rollator mit breiten Reifen für Innen- und Außenbereich I höhenverstellbare Gehhilfe inkl. Korb, Tablett & Stockhalter I nur 8,3 kg
Drive Medical Rollator MIGO 2G leichter und schmaler Standard-Rollator mit breiten Reifen für Innen- und Außenbereich I höhenverstellbare Gehhilfe inkl. Korb, Tablett & Stockhalter I nur 8,3 kg

  • FÜR EINEN SICHEREN ALLTAG: Der MIGO 2G Rollator von Drive Medical ist ein zuverlässiger Klassiker. Er verfügt über mehrere Reflektoren für gute Sichtbarkeit tagsüber und abends. Die leichtgängigen, ergonomischen Bremsen lassen sich leicht einstellen und nachjustieren. Die Handgriffe sind stufenlos höhenverstellbar.
  • FÜR INNEN- UND AUßEN: Mit nur 8,3 kg und schmalen 58 cm Breite ist dieser klappbare Rollator sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Perfekt für kleinere Räume oder Engstellen. Gegenüber anderen Standard-Rollatoren hat er eine leichte einhändige Faltentriegelung.
  • EXTRA BREITE REIFEN: Die Gehhilfe hat 4 Pannensichere, 50mm breite Reifen, die alltägliche Hürden leicht bewältigen und Stabilität geben. Die geschlossenen Felgen lassen sich zudem einfach reinigen.
  • IMMER ALLES DABEI: Der faltbare Rollator erreicht Sie inkl. Korb, Tablett und Stockhalter. Der stabile Drahtkorb hat Platz für Jacke, Schirm, Tasche oder Einkäufe. Das Tablett ist passgenau auf den Sitz abgestimmt und ist eine praktische Fläche zum Transport und Abstellen von Gegenständen.
  • FLEXIBLER, SCHNELLER, BUNTER – Gegründet im Jahr 1991 im schönen Allgäu, unterstützen wir von DRIVE MEDICAL ihre Gesundheit mit innovativen & zuverlässigen Rehatechnik-Produkten rund um die Bereiche Bad, Dusche, WC, Mobilitätshilfen und mehr.
67,50 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Antar AT51006R Aluminium Faltbar Rollator, rot, 8000 g
Antar AT51006R Aluminium Faltbar Rollator, rot, 8000 g

  • 8-Zoll-Vorderräder sorgen für Fahr- und Rollkomfort
  • Faltbar für den Transport in 3 Stufen auf ein Mindestmaß von 66 x 27 x 37 cm
  • Vollausstattung: anatomisch geformte Griffe mit Ballenauflage, Feststellbremse, abnehmbarer Rückengurt, abnehmbare Tasche, Gehstockhalter, Kipphilfe am Hinterrad, Reflektoren an den Vorderrädern
  • Max: 136 kg, Sitzhöhe: 53, 5 cm
98,99 €148,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vergleich mit anderen Modellen anstellen

Ein wichtiger Schritt, um das richtige Modell für dich zu finden, ist der Vergleich mit anderen Rollatoren. Schau dir verschiedene Modelle an und achte dabei auf die einzelnen Eigenschaften wie Gewicht, Größe, Klappmechanismus und Ausstattung. Vergleiche auch die Preise und überlege, ob sich eventuelle Zusatzfunktionen für dich lohnen würden.

Bei meinem eigenen Rollator-Vergleich habe ich gemerkt, dass es große Unterschiede in der Qualität und im Komfort gibt. Wenn du zum Beispiel vorhast, deinen Rollator häufig zu transportieren, könnte ein leichtes Modell mit einem praktischen Klappmechanismus die beste Wahl sein.

Ein Vergleich hilft dir dabei, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abzuwägen und letztendlich die richtige Entscheidung für dich zu treffen. Nimm dir daher ruhig etwas Zeit, um die verschiedenen Optionen in Betracht zu ziehen. Denn nur so findest du den Rollator, der perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.

Häufige Fragen zum Thema
Was sollte ich bei einem Rollator-Test beachten?
Achten Sie auf die Höhe der Griffe, die Breite des Rahmens, die Leichtigkeit des Zusammenklappens und die Stabilität beim Gehen.
Wie überprüfe ich die Bedienbarkeit des Rollators?
Bewegen Sie den Rollator vor und zurück, testen Sie die Handbremsen und prüfen Sie die Lenkbarkeit.
Welche Funktionen sollte ich beim Testen des Rollators ausprobieren?
Testen Sie die Sitzfläche, die Einstellbarkeit der Griffe, die Bremsen sowie die Räder auf unterschiedlichen Untergründen.
Wie kann ich die Stabilität des Rollators überprüfen?
Drücken Sie fest auf die Griffe und prüfen Sie, ob der Rollator solide steht und sich nicht leicht kippen lässt.
Sollte ich den Rollator auch mit Gewicht belasten?
Ja, belasten Sie den Rollator mit dem für Sie typischen Gewicht, um die Stabilität und Tragfähigkeit zu beurteilen.
Wie wichtig ist der Komfort beim Testen eines Rollators?
Der Komfort spielt eine entscheidende Rolle, daher prüfen Sie die Polsterung des Sitzes und die Griffformen auf Bequemlichkeit.
Was sollte ich beim Testen des Rollators im Außenbereich beachten?
Testen Sie den Rollator auf verschiedenen Untergründen wie Asphalt, Kopfsteinpflaster und Gras, um die Geländetauglichkeit zu prüfen.
Wann ist es sinnvoll, den Rollator im Laden zu testen?
Besuchen Sie den Fachhandel, um verschiedene Modelle auszuprobieren und das persönliche Empfinden zu testen.
Kann ich den Rollator vor dem Kauf auch im Alltag ausprobieren?
Einige Sanitätshäuser bieten Testzeiträume an, um den Rollator im Alltag zu testen, bevor Sie sich entscheiden.
Muss ich die Rollator-Breite vor dem Kauf überprüfen?
Ja, prüfen Sie die Rollator-Breite, um sicherzustellen, dass er durch Ihre Türen und Gänge passt.
Was sollte ich bei der Anpassung der Höhe der Griffe beachten?
Stellen Sie sicher, dass die Griffe auf Höhe der Handgelenke eingestellt sind, damit Sie eine ergonomisch korrekte Haltung haben.

Qualität der Verarbeitung prüfen

Ein wichtiger Aspekt, den du beachten solltest, wenn du einen Rollator testest, ist die Qualität der Verarbeitung. Achte darauf, dass alle Teile des Rollators gut verarbeitet sind und keine scharfen Kanten oder lose Schrauben vorhanden sind. Prüfe auch, ob die Räder stabil und leichtgängig sind, denn das beeinflusst maßgeblich, wie komfortabel und sicher du mit dem Rollator unterwegs sein wirst.

Schau dir außerdem die Materialien an, aus denen der Rollator hergestellt ist. Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Carbon sorgen nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern auch für ein geringeres Gewicht des Rollators, was besonders wichtig ist, wenn du den Rollator häufig transportieren musst.

Wenn du die Qualität der Verarbeitung prüfst, achte besonders auf Details wie verschweißte Nähte, stabile Verbindungsteile und eine insgesamt solide Konstruktion. Denn nur wenn die Verarbeitung hochwertig ist, kannst du sicher sein, dass der Rollator dir lange Zeit gute Dienste leisten wird.

Zusatzfunktionen bewerten

Wenn Du einen Rollator kaufst, solltest Du nicht nur auf den Grundnutzen achten, sondern auch die Zusatzfunktionen des Rollators bewerten. Überlege Dir vor dem Kauf, welche Funktionen für Dich wichtig sind und welche Du tatsächlich nutzen würdest.

Ein wichtiges Kriterium sind beispielsweise die Bremsen des Rollators. Sie sollten gut und einfach zu bedienen sein, um Deine Sicherheit zu gewährleisten. Auch die Größe und Qualität der Räder spielen eine Rolle, besonders wenn Du den Rollator draußen nutzen möchtest.

Ein weiterer Aspekt sind mögliche Extras wie Einkaufstaschen, Getränkehalter oder Stockhalter. Diese können den Komfort bei der Nutzung des Rollators erhöhen, jedoch solltest Du prüfen, ob Du diese Funktionen tatsächlich benötigst.

Fazit: Beim Testen eines Rollators vor dem Kauf solltest Du auch die Zusatzfunktionen bewerten, um sicherzustellen, dass der Rollator Deinen Bedürfnissen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Am Ende des Tages liegt es an dir, den richtigen Rollator für deine Bedürfnisse zu finden. Nutze die Tipps aus diesem Artikel, um verschiedene Modelle zu testen und sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen. Achte auf die Höhe, die Breite, die Gewichtskapazität und die Wendigkeit des Rollators. Wenn du dich sicher fühlst und erfüllt dein neues Hilfsmittel deine Erwartungen, dann hast du den perfekten Rollator für dich gefunden. Mach dir keine Sorgen, wenn du mehrere Modelle ausprobieren musst – es ist wichtig, dass du dich am Ende für einen entscheidest, der dir Sicherheit und Komfort bietet. Viel Erfolg bei deiner Suche!

Zusammenfassung der wichtigsten Kriterien

Schau dir zunächst einmal die Verarbeitung des Rollators genau an. Achte darauf, dass alle Teile gut verarbeitet sind und stabil wirken. Teste auch die Lenkung und die Bremsen, um sicherzugehen, dass sie einwandfrei funktionieren. Ebenso ist es wichtig, auf den Komfort zu achten. Probiere aus, ob du bequem sitzen kannst und ob die Griffe angenehm in der Hand liegen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Höhe des Rollators. Stell sicher, dass er sich auf deine individuelle Körpergröße anpassen lässt, um eine gute Haltung beim Gehen zu gewährleisten. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Rollator sich platzsparend zusammenklappen lässt, besonders wenn du ihn oft transportieren musst.

Zu guter Letzt solltest du auch das Design und die Farbe des Rollators berücksichtigen. Wähle ein Modell, das zu deinem persönlichen Stil passt und das dir Freude bereitet. Bedenke all diese Kriterien, um sicherzustellen, dass du den perfekten Rollator für deine Bedürfnisse findest.

Eigene Bedürfnisse berücksichtigen

Wenn du einen Rollator kaufen möchtest, solltest du unbedingt deine eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Das bedeutet, dass du dir Gedanken darüber machen solltest, wie du den Rollator hauptsächlich nutzen wirst. Bist du hauptsächlich zuhause unterwegs oder planst du längere Spaziergänge im Freien? Benötigst du den Rollator nur gelegentlich oder wirst du ihn täglich verwenden?

Denke auch über deine körperlichen Voraussetzungen nach. Benötigst du einen Rollator mit besonders stabilem Rahmen oder mit speziellen Funktionen wie Höhenverstellbarkeit oder einem Sitz? Überlege auch, wie viel Gewicht der Rollator tragen können soll und ob du ihn problemlos im Auto transportieren können möchtest.

Indem du deine eigenen Bedürfnisse berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du den perfekten Rollator für dich findest und einen Fehlkauf vermeidest. Also nimm dir die Zeit, um genau zu überlegen, welche Anforderungen du an deinen neuen Rollator hast.

Letzte Überlegungen vor dem Kauf

Vor dem Kauf eines Rollators gibt es noch ein paar letzte Überlegungen, die du beachten solltest. Überlege dir beispielsweise, ob der Rollator deinen Bedürfnissen entspricht. Achte darauf, dass er leicht genug ist, damit du ihn problemlos transportieren kannst, aber gleichzeitig stabil genug, um dich sicher zu fühlen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Höhenverstellbarkeit. Stelle sicher, dass der Rollator auf deine Körpergröße angepasst werden kann, damit du bequem damit gehen kannst.

Auch die Ausstattung des Rollators solltest du genau unter die Lupe nehmen. Überlege, ob du zusätzliche Funktionen wie z.B. einen Korb oder eine Tasche benötigst, um deine Einkäufe oder persönlichen Gegenstände zu transportieren.

Schließlich solltest du noch einen Blick auf die Garantie- und Servicebedingungen des Herstellers werfen. Stelle sicher, dass der Rollator eine ausreichende Garantie hat und dass der Hersteller auch einen guten Kundenservice bietet, falls du Unterstützung benötigst.

Mit diesen letzten Überlegungen bist du bestens gewappnet, um den perfekten Rollator für dich zu finden. Viel Erfolg bei der Suche!